Die Volksschulen in Stockerau: Nun klimafit für die Zukunft gerüstet
Die Er
weiterung und thermische Sanierung der Volksschulen West und Wondrak ist nun endabgerechnet. Insgesamt wurden rund 21,8 Mio. € in die Bildung der Kinder in Stockerau investiert.
Durch die Aufstockung in Holzbauweise stehen jetzt 32 Unterrichtsräume, drei Mehrzweckräume, 14 Gruppenräume, vier Kleingruppenräume, zwei Außenklassen, ein großer Speise- und Mehrzwecksaal, ein neuer Doppelturnsaal und 23 Garagenplätze zur Verfügung. Darüber hinaus ist nun ausreichend Platz für die Direktorinnen und Lehrpersonen vorhanden. Beide Schulen sind nunmehr barrierefrei erschlossen und durch eine witterungsgeschützte Brücke verbunden. Für die Erweiterung der Schulen wurden rund 9,8 Mio. € ausgegeben.
Für die thermische Sanierung der Bestandsgebäude aus den 1950er und 1960er Jahren wurden weitere 9,6 Mio. € in die Hand genommen. Damit wird der Heizwärmebedarf um 80 % gesenkt. Durch die Einrichtung eines Energieverbrauchsmonitorings werden weitere Energieeinsparungen möglich. Das ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Mustersanierung“ durchgeführt.
Zusätzlich wurden 1,3 Mio. € für Einrichtung, 290.000 € für die Ausstattung aller Klassen mit Smart Displays, 450.000 € in den Sportplatz und in Radabstellanlagen sowie 380.000 € in PV-Anlagen mit einer Leistung von 220.000 kWh Strom jährlich investiert. Alle Bäume und Grünanlagen am Schulcampus konnten durch die Aufstockung erhalten werden.
Dieses zukunftsweisende Projekt wird aus Mitteln des Bundes, des Klima- und Energiefonds und des Landes NÖ mit voraussichtlich 7,3 Mio. € gefördert. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Mustersanierung Volksschulen Wondrak und West“ durchgeführt.
Fotogalerie - klimafitte Volksschulen
https://www.klimafonds.gv.at/
